Marche mondiale des femmes
  • Deutsch
  • Français
Navigation an/aus
  • STARTSEITE
  • ÜBER UNS
    • Wer sind wir
    • Wie wir uns organisieren
    • Forderungen
    • Constitution and by-laws
  • AKTIONEN UND KAMPAGNEN
    • Ernährungs-Souveränität u. Gemeingüter
    • Frieden u. Entmilitarisierung
    • Oekonomische Unabhängigkeit
    • Kampf gegen jegliche Gewalt
    • Internationale Solidaritätsaktion
    • Frauen, Migration, Zuflucht
    • Feministische Karawane
    • Umwelt, Klima und Gesundheit
  • MITMACHEN
  • MEHR ERFAHREN
    • MMF weltweit
    • NEWSLETTER
  • LINKS
  • KONTAKT
banniere mmf 2019 web
 

Appel d'elles, Solidarität mit asylbewerbenden Frauen und Kindern

 

femme enfant nb 3

http://www.desobeissons.ch/appel-delles/

 

Unterstützung des appel d'elles des Collectif R (http://www.desobeissons.ch/)

Der Marche Mondiale des Femmes teilt die Sorge des Collectif R angesichts der unmenschlichen Rückschaffungen von Frauen und Kindern die in der Schweiz Zuflucht suchen. Wenn sie bereits in einem Ankunftsland in Europa registriert wurden (also in Italien, Griechenland oder Spanien) werden auch Frauen und Kinder zurückgeschafft, ohne dass ihre spezifische Situation ernsthaft untersucht worden wären. Das Collectif R wehrt sich gegen die Rückschaffung in die überforderten Länder im Süden Europas, die aufgrund der Fülle von Gestrandeten keinen Versorgungsstandard mehr aufrecht erhalten können. Der MMF unterstützt voll und ganz die Forderungen des Collecif R zum Schutze von Frauenflüchtlingen sowie begleiteten wie unbegleiteten Minderjährigen.

Seit 1998 sind frauenspezifische Fluchtgründe im Schweizerischen Asylgesetz verankert: Art. 3 des Asylgesetzes wurde ergänzt mit dem Absatz 2: «Den frauenspezifischen Fluchtgründen ist Rechnung zu tragen». Das Bundesamt für Migration SEM hat in einem Handbuch die Richtlinien zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgabe formuliert - und zudem hat die Schweiz die Kinderrechtskonvention unterzeichnet.

Obwohl die gesetzlichen Grundlagen zum Schutz der Frauenflüchtlinge und Kinder vorhanden sind, werden sie von den kantonalen und den eidgenössischen Behörden nur ungenügend beachtet. Wir sind nicht die Einzigen, die dies feststellen: TERRE DES FEMMES Schweiz hat in den Jahren 2004 – 2010 32 Asylverfahren von Frauen auf die Anerkennung ihrer frauenspezifischen Fluchtgründe in der Schweizer Asylpraxis untersucht und musste denselben Schluss ziehen:

http://www.terre-des-femmes.ch/de/themen/frauenfluechtlinge#FF_Schweiz

Forderungen des MMF für die Rechte der Frauenflüchtlinge

Der Marche Mondiale des Femmes verlangt, dass Frauen und Mädchen, die in der Schweiz um Asyl nachsuchen, darauf zählen können, dass ihre rauenspezifischen Fluchtgründe von den Behörden wahr- und ernstgenommen werden, und dass bei der Unterbringung und der edizinischen Versorgung frauenspezifische Bedürfnisse berücksichtigt werden.

Damit das Asylverfahren gerecht ist, muss

  • während dem gesamten Asylverfahren in Betracht gezogen werden, dass Frauen in ihrem Herkunftsland und auf der Flucht Gewalt erfahren haben.
  • die Traumatisierung angemessen behandelt werden, welche durch Vergewaltigung und Gewalt im Heimatland oder auf der Flucht ausgelöst wurde.
  • die Selbsthilfe und Selbstfürsorge zur Überwindung der Traumatisierung gefördert werden.
  • den alleinreisenden Frauen mit kleinen Kindern ein besonderer Schutz gewährt werden, da sie besonderem Stress und besonders grosser Verletzlichkeit ausgesetzt sind.
  • ihnen Unterkunft und Betreuung gewährt werden, welche ihren besonderen Bedürfnissen entspricht (Schwangerschaft, junge Mütter, Pubertät, etc.)
  • Keine schwangere Frau und keine Frau mit Kleinkindern darf ausgeschafft werden.

 

Der 3. Juni ist der internationale Tag für Frieden und Entmilitarisierung / und in Europa: der Rechte der Menschen auf der Flucht

Am 10. internationalen Treffen des Marche Mondiale des Femmes in Maputo (Oktober 2016), haben wir beschlossen, dass solange es Kriege geben wird, der erste Samstag im Juni ein internationaler Tag zur Förderung des Friedens und der Entmilitarisierung ist.

Weltweit sind heute fast die Hälfte der Menschen auf der Flucht Frauen und ihre Kinder. Die spezifischen Gründe für ihre Flucht werden selten genannt, und überhaupt wird die „Asylfrage“ generell männlich konnotiert und dekliniert „Der Flüchtling“, „der Asylbewerber“. Die Frauen und die Minderjährigen leiden unter dieser Unsichtbarkeit. Aus diesem Grund hat der MMF beschlossen, dass in Europa der 3. Juni der Solidarität mit den Flüchtlingsfrauen gewidmet wird.

 

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Der 3. Juni ist der internationale Tag für Frieden und Entmilitarisierung / und in Europa: der Rechte der Frauen auf der Flucht

Der 3. Juni ist der internationale Tag für Frieden und Entmilitarisierung / und in Europa: der Rechte der Frauen auf der Flucht

Am 10. internationalen Treffen des Marche Mondiale des Femmes in Maputo (Oktober 2016), haben die Delegierten aus aller Welt beschlossen, dass solange es Kriege geben wird, der erste Samstag im Juni ein internationaler Tag zur Förderung des Friedens und der Entmilitarisierung ist.

Weltweit sind heute fast die Hälfte der Menschen auf der Flucht Frauen und ihre Kinder. Die spezifischen Gründe für ihre Flucht werden selten genannt, und überhaupt wird die „Asylfrage“ generell männlich konnotiert und dekliniert „Der Flüchtling“, „der Asylbewerber“. Die Frauen und die Minderjährigen leiden unter dieser Unsichtbarkeit.

Aus diesem Grund stellen wir vom „Marche Mondiale des Femmes“ die Frage nach der Lage in der Schweiz:

Asylland Schweiz – (k)ein sicherer Ort für Frauen auf der Flucht?!

Weiterlesen ...

FEMINISTA

Un film documentaire de Myriam Fougère sur la caravane féministe qui a traversé l'Europe en 2015

Weiterlesen ...

LE CAS DES RESTAURATRICES DE RUE À OUAGADOUGOU

aja diggelmann

 

http://humanitaire.ws/aja-diggelmann

 

Weiterlesen ...

Am 18. März in Zurich

zurich

Am 18. März in Zurich, nimmt Marche mondiale des femmes nan der Frauen-Demo teil!

Weiterlesen ...

Appel de février

refugies vous vouliez aider vous l avez faitM257883

 

MARCHE MONDIALE DES FEMMES/SUISSE
Soutien sans limite à l’appel de février du Collectif R

Weiterlesen ...

Célébrons la résistance des femmes

8marcoFR3

Weiterlesen ...

We can't keep quiet

cankeepquiet

 

Weiterlesen ...

Zu einem kämpferischen 8. März

Solidarität mit den internationalen Frauen*streiks!

Weiterlesen ...

Battre femmes et enfants en toute impunité ?

 

Le Parlement russe vient d’adopter à une écrasante majorité une loi sur la dépénalisation des violences domestiques. Acceptée par 380 député-e-s contre 3, cette loi permettra de battre en toute impunité femmes (enceintes ou non) et enfants au sein des familles, pour peu que la violence de l’agresseur ne soit pas de l’ordre d’une récidive et qu’elle ne laisse pas de séquelles graves nécessitant une hospitalisation.

Weiterlesen ...

WOMEN UNITED ON THE MARCH UNTILL WE ALL ARE FREE!

Women March 1 03

 

Dear sisters and friends from the WMW

 

Weiterlesen ...

Femmes en résistance, un autre monde est possible

IMG 5132

 

Près de 5 millions de femmes ont répondu au lendemain de l’investiture de Trump à l’appel lancé par les femmes à Washington l
https://www.womensmarch.com/global/

Weiterlesen ...

Manifestation pour les droits humains, la dignité et la justice

15541083 10211562601638857 5703068428073955841 o

Genève 21 janvier, Jardin Anglais 11h

 

Weiterlesen ...

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • ÜBER UNS
  • Schweiz: Plattform 2005

Spende Machen

  • Eine Spende machen
instagram

Zuletzt hinzugefügt

  • Die Weltfrauenbewegung nimmt am Gipfel der Völker in Belém (Brasilien) teil
  • La Marche mondiale des Femmes se solidarise avec Pinar Selek
  • Nous marchons contre les guerres et le capitalisme. Nous défendons la souveraineté populaire et le Buen Vivir
  • Die Abgabe des Gaza ist ein Verbrechen gegen die Menschheit
  • Etape européenne de la Marche mondiale des Femmes

Nach oben

© 2025 Marche mondiale des femmes